Was ist Object Storage?

Object Storage (dt. Objektspeicher) oder objektbasierter Speicher ist eine Speichermethode zur Verwaltung großer Mengen unstrukturierter Daten. Die verstärkte Nutzung digitaler Geräte und des Internets generiert immer mehr unstrukturierte Daten. Social Media, Suchmaschinen, Mobilgeräte und das Internet der Dinge (IoT) tragen alle wesentlich dazu bei.

Angesichts der mit diesen immer größeren Mengen an Informationen verbundenen Herausforderungen ist objektbasierter Speicher mittlerweile die bevorzugte Lösung für die Archivierung und Sicherung von Daten. Er bietet skalierbare Speicheroptionen mit Kapazitäten im Tera- und Petabyte-Bereich und mehr. Im Vergleich zu traditionellem datei- oder blockbasiertem Speicher ist Object Storage eine kostengünstige und effiziente Lösung für die Speicherung und Verwaltung unstrukturierter Daten.

Welche zentralen Merkmale hat Object Storage?

Metadaten und Tagging

In Cloud-Object Storage können jedem Objekt Metadaten zugeordnet werden, damit Benutzer die Daten einfacher verwalten, durchsuchen und abrufen können.

Unveränderliche Daten

In Cloud-Object Storage können Daten für lange Zeiträume aufbewahrt werden, um beispielsweise Compliance-Richtlinien oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Mehrere Mandanten

Cloud-Object Storage kann von mehreren Mandanten genutzt werden, was beispielsweise für Anbieter von Hosting oder Software as a Service (SaaS) nützlich sein kann.

Management des Datenlebenszyklus

Cloud-Object Storage kann Daten je nach Zugriffsmuster automatisch von Hot Storage in Cool oder Cold Storage verschieben. Nach einem bestimmten Zeitraum löscht der Object Storage alte Objekte automatisch, was die Gesamtkosten senken kann.

Archivierung und Backup

Object Storage in der Cloud kann zur Speicherung von Daten dienen, auf die nur selten zugegriffen wird, die jedoch langfristig aufbewahrt werden müssen. Das kann nützlich sein für Disaster Recovery oder rechtliche und Compliance-Zwecke.

Testen Sie Synology Object Storage. Neukunden erhalten in C2 Object Storage 15 GB Speicher gratis.

Wie funktioniert Object Storage?

Die Architektur von Object Storage

Object Storage behandelt alle Daten jeweils als einzelne Objekte anstatt als Blöcke oder Dateien in einem hierarchischen Dateisystem. Objekte bestehen aus den Daten selbst sowie einem Set an Metadaten, die die Daten beschreiben.

Generell ist die Architektur von Cloud-Objektspeicher auf hohe Skalierbarkeit, Resilienz und Fehlertoleranz ausgelegt. Der verteilte Charakter des Systems ermöglicht horizontale Skalierung, bei der die Kapazität durch das Hinzufügen weiterer Objektspeicherknoten zum System erhöht werden kann. Daten werden typischerweise über mehrere Knoten verteilt, um die Zuverlässigkeit der Speicherung sicherzustellen, und Datenobjekte sind von jedem Object Storage-Client aus zugänglich. Der Einsatz gängiger APIs wie etwa S3-kompatibler APIs macht das System für eine breite Palette an Clients und Anwendungen zugänglich.

Object Storage vs. File Storage vs. Block Storage

File Storage (Dateispeicher)

File Storage organisiert Daten in einem hierarchischen Dateisystem mit Dateien und Verzeichnissen. Daten werden in Dateien gespeichert, die wiederum in Ordnern zusammengefasst und in einer hierarchischen Struktur von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen angeordnet sind. Gängige Protokolle sind Server Message Block (SMB) und Common Internet File System (CIFS) für Windows-Systeme und Network File System (NFS) für Systeme auf Unix- und Linux-Basis.

Diese Art des Speichers funktioniert gut für eine geringere Anzahl an Benutzern und einfach zu organisierende Mengen und Arten von Daten.

Block Storage (Blockspeicher)

Block Storage, auch Speicher auf Blockebene genannt, ist eine Alternative zum File Storage. Dabei werden Dateien in gleich große Datenblöcke aufgeteilt, die in dediziertem Block Storage, etwa auf SAN-(Storage Area Network)-Speicherservern gehostete LUNs, gespeichert werden. Anstatt beim Zugriff durch Verzeichnisse und Dateihierarchien zu navigieren, können Clients hier auf Datenblöcke zugreifen und diese abrufen, um Dateien zusammenzusetzen. Zu den gängigen Protokollen für den Zugriff auf Blockspeicher gehören iSCSI und Fibre Channel.

Block Storage ist ideal für Anwendungen wie virtuelle Maschinen und Transaktionsverarbeitungsdatenbanken, die höhere IOPS-Leistung benötigen.

Object Storage (Objektspeicher)

Im Gegensatz zu traditionellen Speichermethoden wie File oder Block Storage werden Daten in Object Storage nicht in einer Dateihierarchie oder in Speicherblöcken organisiert, sondern jeweils als eigene Einheit (Objekt) behandelt. Object Storage ist über RESTful APIs zugänglich, was einfache Integration in moderne Anwendungsarchitekturen ermöglicht.

Object Storage ist optimiert für die Speicherung und Verwaltung unstrukturierter Daten wie Video, Audio, Text, Bilder und andere Multimedia-Dateien. Er ist skalierbar, hochverfügbar und kann Petabyte an Daten handhaben, was ihn zur bevorzugten Speichermethode für Unternehmen macht, die große Datenmengen speichern und verwalten müssen.

Lösen Sie Ihre Speicherherausforderungen mit C2 Object Storage

Kostenlos testen

Neukunden erhalten zum Start 15 GB Speicher gratis.

Sie haben Fragen?

Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit unsere Experten.

Welche Vorteile bietet Object Storage?

Skalierbarkeit

Cloud-Object Storage ist so konzipiert, dass er flexibel skaliert werden kann, sodass Speicherkapazität bei Bedarf ganz einfach hinzugefügt oder entfernt werden kann. Seine unbegrenzte Skalierbarkeit macht ihn perfekt für die Speicherung und Analyse von Daten in großem Maßstab und hilft dabei, Datensilos aufzubrechen.

Zuverlässigkeit

Cloud-Object Storage ist für hohe Zuverlässigkeit bei der Datenspeicherung konzipiert, indem in der Regel Daten auf mehrere Server und/oder Standorte repliziert werden.

Wirtschaftlichkeit

Cloud-Object Storage ist in der Regel wirtschaftlicher als traditionelle Speichersysteme, da sie mit Pay-as-you-go-Abrechnung oder reservierter Kapazität genutzt werden können.

Zugänglichkeit

Cloud-Object Storage unterstützet Standardprotokolle wie HTTP oder S3. Das erleichtert die gemeinsame Nutzung und den einfachen Zugriff auf Daten.

Sicherheit und Compliance

Cloud-Object Storage bietet detaillierte Zugriffskontrollen, um Daten zu schützen und Datenschutzbestimmungen zu erfüllen.

Für welche Anwendungen und Branchen eignet sich Object Storage besonders?

Zu den gängigen Anwendungen von Object Storage gehören:

Backup und Wiederherstellung im Notfall

In Object Storage können unkompliziert im Laufe der Zeit große Datenmengen gespeichert und abgerufen werden, da Objekte hinzugefügt, entfernt und geändert werden können, ohne andere Objekte zu beeinflussen. Object Storage-System sind auch nützlich für Disaster Recovery, da sie auf Hochverfügbarkeit ausgelegt sind mit integrierter Redundanz und Mechanismen, die vor Datenverlust schützen.

Cloud-nativer Anwendungsspeicher

Cloud-Object Storage ist perfekt für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen, denn cloud-native Anwendungen benötigen Containerisierung, serverlose und andere Technologien und kommunizieren intern durch die Weitergabe von Daten oder Status. Nutzer können Cloud-Object Storage als persistentem Datenspeicher nutzen und beliebige Mengen an Inhalten hinzufügen und von überall aus darauf zugreifen. In Object Storage können große Mengen unstrukturierter Daten wie Bilder, Videos und Audiodateien gespeichert werden. Die Mediendateien sind über APIs oder Weboberflächen zugänglich. So können Medienunternehmen ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen wie Webbrowsern und mobilen Apps managen und ausliefern. Außerdem kann Object Storage mit Content Delivery Networks (CDNs) integriert werden, um Inhalte schneller und effizienter an Endbenutzer auszuliefern.

Data Lakes

In einer Data-Lake-Architektur wird Object Storage zum Speichern und Verwalten großer Datenmengen im Rohformat ohne Transformation oder Vorabverarbeitung genutzt. Die unbegrenzte Skalierbarkeit und hohe Zuverlässigkeit von Objektspeicher ermöglicht es Nutzern, verschiedene Arten von Daten auf wirtschaftliche und skalierbare Weise zu speichern und zu analysieren. Darüber hinaus ermöglicht Objektspeicher Unternehmen die einfache Integration mit verschiedenen großen Datenverarbeitungsframeworks und die Ausführung von Analysen oder Machine-Learning-Aufgaben direkt auf den gespeicherten Daten.

Archivierung

Object Storage ist eine kostengünstige, skalierbare und zuverlässige Lösung für die Speicherung großer Mengen selten benutzter Daten. Außerdem sind Object Storage-Systeme auf hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgelegt, sodass die Daten bei Bedarf einfach abgerufen werden können. Für Unternehmen, die große Datenmengen über lange Zeiträume speichern müssen, ist Object Storage eine attraktive und effiziente Lösung im Vergleich zur Speicherung auf Laufwerken.

Branchen mit starkem Bedarf an skalierbaren, flexiblen und wirtschaftlichen Speicherlösungen profitieren vermutlich am meisten von Object Storage.

Medien und Unterhaltung

Object Storage wird häufig zur Speicherung und Verwaltung großer Mengen unstrukturierter Daten wie Bilder, Videos und Audiodateien verwendet.

Gesundheit und Biowissenschaften

Object Storage kann zur sicheren Speicherung und Verwaltung großer Mengen sensibler Daten wie Patientenakten, Forschungsdaten oder Röntgenbildern verwendet werden.

Handel und E-Commerce

Object Storage kann zur Speicherung und Verwaltung großer Mengen an Kunden- und Produktdaten verwendet werden und ist somit eine skalierbare und wirtschaftliche Lösung für Einzelhändler und Onlineshops.

Öffentlicher Sektor

Da in Object Storage große Mengen von Daten länger gespeichert werden können, ohne dass dabei die hohen Kosten traditioneller Speichersysteme anfallen, ist er die ideale Lösung für Behörden und den öffentlichen Sektor. Außerdem kann Object Storage mit Funktionen wie unveränderlicher Datenspeicherung helfen, gesetzliche Auflagen zu erfüllen.

Internet der Dinge (IoT)

IoT-Geräte können große Mengen an unstrukturierten Daten wie Sensordaten, Bilder und Videos generieren, die gespeichert, verarbeitet und analysiert werden müssen. Die von Object Storage verwendeten Metadaten können genutzt werden, um Erkenntnisse zu gewinnen und auf Basis der gesammelten dynamischen IoT-Daten bessere Entscheidungen zu treffen.

Synology bietet mit C2 Object Storage eine Reihe wirtschaftlicher und flexibler Objektspeicherlösungen in der Cloud an. Machen Sie den ersten Schritt zum effizienten Datenmanagement mit Object Storage und erstellen Sie jetzt ein Synology Konto.

Machen Sie den nächsten Schritt

C2 Object Storage liefert einfachen, planbaren und kostengünstigen Objektspeicher.